Glückliche Menschen können sich darauf freuen, mit ihrem 18. Bei der Zinsfreipolitik der EZB und immer häufigeren Negativzinsen auf Sparkonten und Kindesunterhalt macht die Führung eines Sparkontos für Ihre Kinder oder Enkel wenig Sinn. Aber Sie sollten in der Lage sein, Ihren Nachkommen einen guten Start in ihr Leben zu geben. Und das ist Gold.
Negative Realzinsen machen das Sparen für zukünftige Generationen nahezu unmöglich.
Negativzinsen sind für lange Zeit kein isoliertes Phänomen. Viele Banken sind jetzt fast in Schwierigkeiten und verlangen eine Gebühr, die es den Kunden ermöglicht, ihr Geld bei der Bank zu behalten. Zuletzt stellte das Vergleichsportal Verivox in einer Studie fest, dass mindestens 135 Institute Negativzinsen für Kredite von insgesamt 50.000 Euro oder weniger verlangen. Einige dieser Institute verlangen von den Kunden Zinsen für einen Kredit in Höhe von 5.000 €. Wenn es um Lagergebühren geht, gibt es bis zu 392 Institute, die dies von Kunden verlangen. Das ist ein Zuwachs von 178 Institutionen gegenüber Anfang 2021.
Die Negativzinsen bei den meisten Banken betragen jetzt 0,5 %. Manche Banken verlangen bis zu 1 %. Dies ist der Lagergebühr sehr ähnlich. Der Begriff „Lagergebühr“ wird letztlich gleichbedeutend mit Negativzinsen verwendet.
Da sich die derzeitige Nullzinspolitik der EZB voraussichtlich nicht ändern wird, ist davon auszugehen, dass die Banken weiterhin Negativzinsen und/oder Lagergebühren erheben werden. Unter Umständen können die Negativzinsen in Zukunft steigen. Ein Ausstieg aus den Negativzinsen, wie Schweden Ende 2019 beschlossen hat, wird es auch in Deutschland nicht geben.
Alternativ zu Passbook
Aktien und ETFs Wer grundsätzlich Negativzinsen vermeiden möchte, kann sein Erspartes an der Börse anlegen, damit seine Kinder und Enkel später einen bestimmten Betrag an Geschäftskrediten erhalten. Wenn Sie in Aktien investieren, sollten Sie jedoch immer die inhärenten Risiken berücksichtigen. Natürlich ist die Investition in ETFs mit Risiken verbunden. In den letzten Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass das Halten von ETFs über einen längeren Zeitraum fast immer zu Renditen führt. Hier gilt es, sich mit den unterschiedlichen Anlageformen vertraut zu machen, einen sinnvollen Sparplan zu entwickeln, der auf Ihre Sparziele abgestimmt ist, und die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Blick zu behalten. Durch die Verwendung von
Aktien und ETFs werden negative Zinsen letztendlich vermieden. Abhängig von Ihrer Risikobereitschaft können Sie sogar große Gewinne erzielen, von denen Sie und Ihre Nachkommen profitieren. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Sie Ihr Kapital verlieren, was im schlimmsten Fall zu mehr Verlusten führen kann, als wenn Sie den gleichen Betrag auf Ihrem Sparkonto hätten. Kaufen Sie
Gold für die nächste Generation
Gold hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder als Instrument zur Vermögenssicherung bewährt. Dadurch werden natürlich auch Negativzinsen vermieden. Edelmetalle haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Natürlich liegen die Goldpreise jetzt deutlich unter ihren Allzeithochs vom August 2020, aber das bedeutet nicht, dass es ihnen schlecht geht. Das Allzeithoch war vor allem auf die Coronavirus-Krise und die damit verbundene Unsicherheit der Anleger zurückzuführen. Wer Anfang 2020 oder früher in Gold investiert hat, sieht immer noch deutliche Renditen von rund 200 Euro pro Feinunze.
Daher ist Gold eine praktikable Alternative zum Sparen, die nicht nur das investierte Geld schützt, sondern auch Ihre Ersparnisse deutlich erhöhen kann.
Eine sinnvolle Goldanlage, von der Ihre Kinder und Enkel profitieren können.
Wenn Sie sich entscheiden, in Goldmünzen zu investieren, die Sie unbedingt auf einem Sparkonto für Ihre Kinder und Enkel aufbewahren wollten, können Sie aus einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten in Gold wählen. Sie können in Schmuck, Münzen, Goldbarren oder Urkunden investieren.
Es ist eine gute Idee, zweimal nachzudenken, bevor Sie ein -Schmuckstück kaufen. Hier zahlt man in der Regel nicht nur für das Gold, aus dem es besteht, sondern auch für die Handwerkskunst und die Prämie dahinter, da Händler auch einen Gewinn aus ihrem Verkauf erzielen wollen. Goldschmuck stellt in der Regel eine sinnvolle Goldinvestition für die nächste Generation dar, wenn Ihr Kind ein besonderes Schmuckstück tragen möchte und möchte, oder wenn Sie Ihrer Familie ein wertvolles Schmuckstück hinterlassen möchten, das für immer in Erinnerung bleibt.
Ansonsten ist es bei einem knappen Budget im Allgemeinen eine gute Idee, regelmäßig in Goldmünzen, Barren oder Goldurkunden zu investieren. Gerade bei Goldmünzen haben Sie eine große Auswahl. Wir empfehlen berühmte Münzen wie Krügerrand, American Eagle Gold, Maple Leaf Gold, China Panda Gold oder Wiener Philharmoniker. Wenn Sie sofort viel Geld in
Gold investieren möchten, lohnen sich Goldmünzen auf jeden Fall, aber es lohnt sich auch, statt kleiner Tafelbarren große Goldbarren zu verwenden. Je größer das Barren, desto günstiger ist es normalerweise in Bezug auf den Preis pro Unze.